XIOM Omega VII Pro
TOP
-17%
Omega VII Pro:
Das neue Top-Produkt aus dem Hause XIOM ist der Omega VII. Wie immer bei XIOM ist die Pro-Version etwas härter und schneller ausgelegt als die Euro-Variante. Deshalb eignet sich dieser Belag ideal für ein druckvolles und dynamisches Topspin-Spiel. Das besondere an den neuen Omega VII Belägen ist das vergleichsweise geringe Gewicht. Zugeschnitten ersparen Sie sich so ca. 5 Gramm gegenüber herkömmlichen Tensor-Belägen. Das bietet viele neue Kombinationsmöglichkeiten von Holz und Belägen.
Aber der Omega VII Pro überzeugt nicht nur mit seinem geringen Gewicht, sondern auch mit ausgezeichneten Spieleigenschaften. Der Belag setzt sich aus einem griffigen, elastischen Obergummi und einem großporigen, 47,5° harten Schwamm zusammen. Demnach handelt es sich um einen mittel-harten, kraftvollen Angriffs-Belag.
Der eingebaute Katapulteffekt und eine hervorragende Energieübertragung sorgen für eine effiziente Beschleunigung aller Angriffsschläge. Topspins könnt ihr sowohl am Tisch, als auch aus mittlerer Entfernung zum Tisch, je nach Spielsituation mit viel Rotation oder Druck spielen. Aber auch bei kontrollierten Attacken ist es für euren Gegenspieler, auch mit Plastikball, nicht leicht den idealen Balltreffpunkt beim Blocken zu finden. Die hohe Grundgeschwindigkeit erleichtert es zudem auch gegnerische Attacken aktiv und präzise zu blocken.
Bei passiven Blocks muss man zunächst das richtige Gefühl entwickeln, damit die Bälle durch den Katapulteffekt nicht hinter dem Tisch landen. Der Belag ermöglicht euch außerdem mit seinem hohen Spinpotential einen idealen Start in die Ballwechsel. Variable und rotationsreiche Aufschläge stellen nämlich kein Problem dar. Im Rückschlagspiel gelingen, bei einer guten Stellung zum Ball, alle Flip-Varianten, sowie das kurze Ablegen sehr gut. Eine gute Technik, ein hohes Spielniveau und regelmäßiges Training wirken sich natürlich positiv auf die Sicherheit beim Rückschlag aus.
Wir empfehlen die Kombination des HANNO Masterpiece FF1 (7-schichtiges Vollholz mit roten Ayous-Furnieren) mit dem XIOM Omega-Belag.
Das neue Top-Produkt aus dem Hause XIOM ist der Omega VII. Wie immer bei XIOM ist die Pro-Version etwas härter und schneller ausgelegt als die Euro-Variante. Deshalb eignet sich dieser Belag ideal für ein druckvolles und dynamisches Topspin-Spiel. Das besondere an den neuen Omega VII Belägen ist das vergleichsweise geringe Gewicht. Zugeschnitten ersparen Sie sich so ca. 5 Gramm gegenüber herkömmlichen Tensor-Belägen. Das bietet viele neue Kombinationsmöglichkeiten von Holz und Belägen.
- griffiges, elastisches Obergummi
- mittelharter, großporiger Schwamm (47,5°)
- ermöglicht kraftvolle und ebenso rotationsreiche Topspins aus jeder Lage
- harte Schüsse und effiziente Endschläge sorgen für viele Punktgewinne
- mit moderatem Trainingspensum und guter Technik gut zu kontrollieren
- wiegt zugeschnitten circa 5 g weniger als vergleichbare Tensor-Beläge
- ausgezeichneter Belag für ein variables und effektives Angriffs-Spiel
Aber der Omega VII Pro überzeugt nicht nur mit seinem geringen Gewicht, sondern auch mit ausgezeichneten Spieleigenschaften. Der Belag setzt sich aus einem griffigen, elastischen Obergummi und einem großporigen, 47,5° harten Schwamm zusammen. Demnach handelt es sich um einen mittel-harten, kraftvollen Angriffs-Belag.
Der eingebaute Katapulteffekt und eine hervorragende Energieübertragung sorgen für eine effiziente Beschleunigung aller Angriffsschläge. Topspins könnt ihr sowohl am Tisch, als auch aus mittlerer Entfernung zum Tisch, je nach Spielsituation mit viel Rotation oder Druck spielen. Aber auch bei kontrollierten Attacken ist es für euren Gegenspieler, auch mit Plastikball, nicht leicht den idealen Balltreffpunkt beim Blocken zu finden. Die hohe Grundgeschwindigkeit erleichtert es zudem auch gegnerische Attacken aktiv und präzise zu blocken.
Bei passiven Blocks muss man zunächst das richtige Gefühl entwickeln, damit die Bälle durch den Katapulteffekt nicht hinter dem Tisch landen. Der Belag ermöglicht euch außerdem mit seinem hohen Spinpotential einen idealen Start in die Ballwechsel. Variable und rotationsreiche Aufschläge stellen nämlich kein Problem dar. Im Rückschlagspiel gelingen, bei einer guten Stellung zum Ball, alle Flip-Varianten, sowie das kurze Ablegen sehr gut. Eine gute Technik, ein hohes Spielniveau und regelmäßiges Training wirken sich natürlich positiv auf die Sicherheit beim Rückschlag aus.
Wir empfehlen die Kombination des HANNO Masterpiece FF1 (7-schichtiges Vollholz mit roten Ayous-Furnieren) mit dem XIOM Omega-Belag.
CYCLOID ist die innovative Methode, um den Kautschuk für bestimmte Leistungen zu entwickeln.
OMEGA VII hob die Gewinnwahrscheinlichkeit mit neuer Methodik an.
Der Bogen in der Flugbahn ist etwas höher. Nicht nur Netzbälle verringern sich dadurch, sondern auch das der Ball mehr in Richtung der Endlinie des gegnerischen Feld landet.
Die durch das neu berechnete Spin / Distanz-Verhältnis erhöhte Geschwindigkeit gibt der Geschwindigkeitsleistung einen starken Vorteil.
Neue Energiedynamiken bringen Topspin-Bälle mit mehr Power.
OMEGA VII schafft Gewinnchancen.
OMEGA VII hob die Gewinnwahrscheinlichkeit mit neuer Methodik an.
Der Bogen in der Flugbahn ist etwas höher. Nicht nur Netzbälle verringern sich dadurch, sondern auch das der Ball mehr in Richtung der Endlinie des gegnerischen Feld landet.
Die durch das neu berechnete Spin / Distanz-Verhältnis erhöhte Geschwindigkeit gibt der Geschwindigkeitsleistung einen starken Vorteil.
Neue Energiedynamiken bringen Topspin-Bälle mit mehr Power.
OMEGA VII schafft Gewinnchancen.
Die ELASTO FUTURA Generation mit CYCLOID hat einen bedeutenden Fortschritt auf der technischen Plattform gemacht. DYNAMIC FRICTION hat sich weiterentwickelt, um sich besser mit CARBO SPONGE zu synchronisieren und dem Offensivspiel einen extrem starken Vorteil zu verschaffen.
Das neue Spin-Verhältnis pro Distanz schafft das neue Gleichgewicht von Geschwindigkeit und Kontrolle.
Die neue Generation hat endlich wahre professionelle Aggression erreicht.
Das neue Spin-Verhältnis pro Distanz schafft das neue Gleichgewicht von Geschwindigkeit und Kontrolle.
Die neue Generation hat endlich wahre professionelle Aggression erreicht.
SOLIDE TECHNOLOGIE FÜR DEN KUNSTSTOFFBALL. Der offizielle Plastikball hat einen anderen Absprung im Vergleich zum Zelulloid Ball, hat aber eine etwas rutschigere Oberfläche und ist damit schwerer zu kontrollieren. Profi-Spieler sollten sich jetzt der kritischen Herausforderung stellen. DYNAMIC FRICTION Technologie aus Snow Tyre wurde für den neuen Plastikball entwickelt. Es ist auch physikalisch-chemisch stabilisiert. Mach dich bereit für das neue Tischtennis.
Das ist eine Revolution! Die Farbe von CARBO SPONGE ist tief schwarz. Dies ist nicht nur eine Farbe, sondern das Symbol für fortschrittliche Technologie. CARBO SPONGE zeigt eine unvergleichliche Energieeffizienz durch den Einbau von Carbon-Composite in die neue Struktur des Gummischwamms. Der Energieverlust während des Verformungsprozesses und die anschließende Wiederherstellung des Schwammes ist geringer als bei jedem anderen Schwamm. Dies bedeutet, dass während des Aufpralls mehr Energie auf den Ball übertragen wird. Das Ergebnis ist eine höhere Ballkraft. Eine leichte Gewichtsreduzierung ist ein weiterer Vorteil der Verwendung von neuem Material. Es gibt zwei Versionen von CARBO SPONGE. Halbharte Version ist für PRO und halb weiche Version ist für EUROPE.